Juli 2025, mitten in der feinen Zuger Sommerluft
die Zug Open in vollem Gange. Die Sonne färbt den Staub auf dem Centre Court golden, während Athlet:innen Punkt um Punkt um ihre Träume kämpfen. Am Spielfeldrand stehen Leonard, Massimo und Masha Dreifuss, die nächste Generation der Inhaberfamilie von Maurice de Mauriac. Dieses Jahr übernimmt die Zürcher Uhrenmanufaktur erstmals offiziell die Rolle des Time Keepers, ein symbolischer und emotionaler Meilenstein im Turniergeschehen.
Dialekt und Präzision – die Zug-Date
Schon zuvor pflegte Maurice de Mauriac eine enge Beziehung zur Stadt: durch die Zug-Date. Eine liebevoll entworfene Uhr aus der City‑Date‑Linie, deren Wochentage in echtem Zuger Dialekt „Mäntig, Zischtig, Mittwuch, Donnschtig…“ anzeigt – nur das „o“ macht den Unterschied zum Zürcher Dialekt. So spricht die Uhr genau das Herz der Zuger Bevölkerung an – ein stiller, aber tiefer Ausdruck lokaler Identität, die jetzt mit der Zug-Open gekrönt wird.
Dialectic Zug-Open Sonderedition – ein Wettlauf mit der Zeit
Doch ebenso bedeutend ist diese Premiere: Maurice de Mauriac bringt passend zur Dialectic Zug-Open eine Sonderedition ihrer Automatic Classic auf den Markt. Die Automatic Classic Dialectic Zug-Open. Inspiriert vom leisem Rhythmus des Spiels, dem Rauschen des Zuschauers, dem Fokussieren der Athlete:innen – ist diese Uhr eine Hommage an jene Sekunden, in denen alles entschieden wird.
05
Ein familiäres Vermächtnis
Für die Watchbros Leonard und Massimo und die Watchsis Masha ist Maurice de Mauriac mehr als nur eine Marke: Es ist das Erbe ihres Vaters Daniel Dreifuss, dem Gründer, der 2023 verstorben ist. Mit der Position als Time Keeper, der Automatic Classic Zug Open und den Wochentagen im Zuger Dialekt auf der Zug Time verweben sie persönliche Familientradition und lokale Verbundenheit – Leidenschaft, Handwerk und Geschichten in diesen Uhren. Dieses behutsame Miteinander von Präzision und Emotion ist Kern ihrer Identität als Menschen und Unternehmer.
Ein Versprechen für die Zukunft
Wenn am 27. Juli die letzte Rückhand verhallt, wird nicht nur ein Turniersieg gefeiert, sondern ein neues Band geknüpft sein: zwischen Zug, Maurice de Mauriac und der Familie Dreifuss. Die Sonderedition der Automatic Classic: Dialectic Zug-Open bleibt weit über das Turnier hinaus als Symbol für Timing, Präsenz und gelebte Identität – ist der Herzschlag zugleich.
Die Dialectic Zug-Open 2025 erlebt eine Verwandlung durch die Verbindung von Sport und Uhrmacherkunst, begleitet von einer Familie, die seit jeher dem Ticken und Träumen zugleich vertraut. Maurice de Mauriac misst nicht nur Spiele, sondern wählt den Puls der Zeit – aktuell, lokal, emotional.