Als Prof. Richard Florida sein wirtschaftstheoretisches Buch:
„The Rise of the Creative Class“ 2002 veröffentlicht hat, wussten wir noch nicht von ihm und er nicht von uns. Als wir die L3 sees red gelauncht hatten und wir die Träger dieser besonderen Uhr analysieren, sagte ein Freund des Hauses, das wäre wohl die Uhr der Creative Class.
Schauspieler, Künstler, Musiker, Filmemacher, Architekten, Fotografen, ums nur ein paar Bereiche zu nennen, aus denen die L3 sees red Kunden kamen und noch heute kommen, reagieren besonders intensiv auf diese Uhr. Warum?
Die L-Serie mit den bisher drei Uhrenmodellen ist in der Form und Grafiksprache vom Schweizer Designer Fabian Schwaerzler stark dem Bauhaus entlehnt. Eine Designära, die der ästhetischen Reduktion hin zur reinen Funktion huldigt und sich dem Dekorativen entsagt hat. Kritiker des Bauhaus sagen, es wäre das Ende der Schönheit um der Schönheit Willen. Genau in diesem Spannungsfeld zwischen maximaler Reduktion und der Sehnsucht nach emotionaler Schönheit steht die L3 sees red.
01
Wir experimentierten zu der Zeit mit farbigen Saphirgläsern. Fasziniert hat uns ein ganz aussergewöhnlich schönes Rot. Auf der Suche nach dem Bruch, der Überraschung, dem immer neuen Schönen, kombinierten wir die L3 mit diesem roten Saphirglas. Das Ergebnis hat uns überwältigt. Auf der Suche nach dem ästhetischen Bruch mit Traditionen hatten wir den perfekten hiermit gefunden. Das stark bombierte rote Saphirglas erhob sich über die Uhr und durch die blaue Entspiegelung entstanden je nach Lichteinfall feine violette Reflexionen. Das gab dem Rot, das für uns eine wichtige Farbe, ist, weil sie für Liebe, Wärme und Familie steht, noch eine ganz einzigartige Dimension.
Im Sinne des Bauhaus war diese Veränderung der L3 von einer großen Einfachheit. Man erkennt darin einen Mondrian, einen Klee, einen Bill. Und dennoch war eine komplett neue Uhrerfahrung entstanden.
Begeistert von diesem Anblick stellten wir uns vor, wie die Uhr wohl die Welt durch dieses Glas sieht. Mit dieser Phantasie war der Name der Uhr gefunden – L3 SEES RED.
Richard Florida hat die Creative Class als den Ursprung der notwendigen Veränderungen in der Arbeits- und Wirtschaftswelt gesehen. Er hat die Creative Class zum Motor moderner Städteplanung gemacht, weil die Creative Class die Innovatioren sind, die die Welt dringender braucht denn je.
02
KALIBER C8100 SEES RED
Bei unseren see-through-cases gibt ein blau entspiegeltes Saphirglas den Blick auf das pulsierende Kaliber frei. Man hat das Gefühl, die Seele des mechanischen Automatikwerkes sehen und fühlen zu können Die Uhr lebt. Dieses Werk wird speziell nach unserern Qualitätsansprüchen von Concepto hergestellt. Es ist ein Handaufzugswerk mit Stunden, Minuten und Zentralsekunde, Sekundenstoppvorrichtung, Exzenter-Feinregulierung Etachron, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 4 Hz, 25 Steine
Wenn wir uns mit unseren Freunden und Kunden bei Anlässen irgendwo in der Schweiz oder in der Welt treffen, sehen wir den Ruf, den die L3 sees red sich selbst verdient hat immer wieder bestätigt. Sie hat sich besondere Kunden ausgesucht. Es sind Gänsehautmomente mit besonderen Menschen, die diese Uhr tragen – der Creative Class.